Während die Kommunikationsdesigner einen Schwerpunkt auf Werbemitteln und digitalen Produkten haben, beschäftigen sich die meisten Industriedesigner mit realen Produkten. Entsprechend gibt es für diese Gestalter einen eigenen Berufsverband, den Verband Deutscher Industriedesigner (VDID).

Web Design Trend in 2019
Der Verband wurde 1959 ins Leben gerufen, weil die sieben Gründungsmitglieder der Meinung waren, dass ihre Interessen nicht gebührend vertreten werden. Sie legten die Schwerpunkte der Verbandsarbeit auf die öffentliche Darstellung und Bewerbung des Berufsbildes sowie die Ausbildung von Industriedesignern. Gleichzeitig suchte man die internationale Verbindung und wurde Mitglied im International Council of Societies in Industrial Design. Der VDID ist die Schwesterorganisation des amerikanischen Industrial Designers Society of America (IDSA).
Produktdesign der Öffentlichkeit nahebringen
Industriedesign wird oft in seiner Bedeutung unterschätzt, obwohl es eigentlich unseren Alltag bestimmt und überall sichtbar ist. Vom Wasserhahn bis zum Türgriff, vom Kugelschreiber bis zum Computer begegnen wir täglich der Arbeit von Industriedesignern. Das Anliegen des Verbandes ist es, diese Tätigkeit der breiten Öffentlichkeit nahezubringen und sie für Industriedesign zu sensibilisieren.
Gleichzeitig sieht sich der Verband als ein wichtiges Netzwerk von Industriedesignern in Deutschland. Seine Mitglieder bekommen darin Hilfe und Unterstützung von Kollegen und den Fachabteilungen des Verbandes bei rechtlichen und fachlichen Fragen.
Kodex für Designer
Für Designer hat der Verband einen eigenen Kodex aufgestellt, der die Qualität von Industriedesign sicherstellen soll. Die Grundlagen des guten Industriedesigns sind Wertigkeit, Präzision, Nachhaltigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Produkte. Im Kodex wird das Leitbild formuliert, darüber hinaus werden Anforderungen an die Zukunft angesprochen.
Ein Großteil der fachlichen Arbeit wird im Verband über die Themen- und Kompetenzfelder geleistet. Ihnen stehen Mentoren vor, die Mitglieder und Interessierte fachlich beraten. Die einzelnen Felder sind:
- Öffentliche Sicherheit
- Zukunft Mobilität
- Künstliche Intelligenz
- Designstrategie UX
- Mensch und Maschine
- Design Thinking
Außerdem hat der Verband ein Lab für junge Gestalter und Entwickler eingerichtet, in denen diese lernen, gute Produkte zu gestalten. Über das Projekt Design + Schule wirbt der Verband in vielen Bildungseinrichtungen für das Berufsbild Industriedesigner.