Im Grafikdesign verschwimmen die Grenzen zwischen Gestaltung, Entwicklung und Programmierung zunehmend. Ein Grafikdesigner muss heute bei seinen Entwürfen für eine Webseite daran denken, wie sie auf mobilen Geräten aussieht. Manche Kunden verlangen sogar, dass zuerst die mobile Version gestaltet wird. Gleichzeitig müssen immer neue Technologien berücksichtigt werden. Besonders deutlich wird das bei der Entwicklung von mobilen Apps, wie auch Diskussionen und Fortbildungen bei den Grafikdesign-Verbänden zeigen.
Grafik und Funktionalität haben gleichwertige Bedeutung
Ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen Unser-Interface und Funktionalität ist, sind Online-Casinos. Wer sich die https://hyperino-spiele.de/app anschaut wird sehen, dass diese ein klares Design hat und von jedermann einfach zu bedienen ist. Man wird sofort über Bonusse informiert und kann sich in wenigen Schritten anmelden. Wer bereits registriert ist, kann direkt zu seinen Lieblingsspielen gehen. Die Herausforderungen für Grafikdesigner sind hier, sich in die Rolle der Spieler zu versetzen und eine einfache Bedienung der App zu gewährleisten. Die Positionen der verschiedenen Grafikelemente und ihre Größe spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die Anzahl der Spiele, die pro Reihe angezeigt werden.
Die Form folgt der Funktion
Bei mobilen Apps feiert der alte Designspruch „Form follows function“ eine Wiedergeburt. Die Inhalte müssen auf einem Handy meistens mit nur einem Daumen bedient werden können. Die Slots bei einem Online-Casino müssen ebenso mit einem Fingerdruck gestartet werden können wie das Rouletterad. Deswegen müssen die Grafikdesigner eng mit den Entwicklern zusammenarbeiten. Jeder Designschritt muss von diesen auf seine Funktionalität überprüft werden. Interdisziplinäre Verbände wie der DDC predigen schon lange die Notwendigkeit einer solchen Zusammenarbeit.
Webapps als Alternative
Mit der Version HTML5 ist es möglich geworden, mehr interaktive Inhalte von Webseiten auch auf Smartphones anzuzeigen. Damit können Webseiten auf mobilen Geräten als Webapp benutzt werden. Benötigt wird lediglich ein Browser. Für die Grafikdesigner bedeutet dies, sich bei der Konzeption der Webseite bereits die mobile Version vorzustellen und die Elemente entsprechend zu gestalten.